Der autonome Hafen von Lüttich: Wachstum trotz Pandemie27/04/2021

Wachstum im Container-Wasserstraßenverkehr

Der autonome Hafen von Lüttich ist der wichtigste belgische und drittgrößte europäische Binnenhafen. Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf das Verkehrsaufkommen des Hafens, der unter einem weniger dynamischen Welthandel im Jahr 2020 gelitten hat.  2020 betrug der weltweite Verkehr 19,2 Millionen Tonnen Güter, was einem Rückgang von 9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch der Flussverkehr verzeichnet einen Rückgang: Fast 14 Millionen Tonnen Güter wurden durch die Hafengebiete von Lüttich transportiert - das sind 12% weniger als 2019. Somit ist der Umsatz zum ersten Mal seit zehn Jahren leicht rückläufig.

Der Hafen von Lüttich verzeichnet jedoch ein neues Wachstum im Container-Wasserstraßenverkehr und hat trotz der Pandemie einen neuen Rekord für 2020 aufgestellt. Mit 115.921 TEUs und einem Wachstum von 20% (+19.701 TEUs) verzeichnen die Containerterminals des Lütticher Hafens damit die achte Zunahme in Folge.

Ideal gelegen und gut vernetzt

Der autonome Hafen von Lüttich ist ideal an einem strategischen Standort gelegen, mit 56 Millionen Einwohnern in einem Umkreis von 250 km und mehr als 60% der europäischen Kaufkraft in einem Umkreis von 500 km.

Der Hafen von Lüttich verwaltet 33 Hafenbereiche und umfasst 382 Hektar, die den Benutzern der Wasserwege zur Verfügung gestellt werden. Zudem verfügt der Hafen über eine multimodale Plattform, die Liège Trilogiport genannt wird. Liège Trilogiport befindet sich im Kreuzungsbereich eines großen Autobahn- und Schienenverkehrsnetzes, mit einer einfachen und schnellen Anbindung an die wichtigsten umliegenden europäischen Städte.  Der Hafen hat darüber hinaus drei Zugänge zum Meer: Antwerpen (Belgien), Rotterdam (Niederlande), Dünkirchen (Frankreich). Zudem befindet sich der Hafen nicht weit vom Lütticher Flughafen Liège Airport, dem achtgrößten Frachtflughafen in Europa.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Hafens von Lüttich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Quentin Derzelle, Wirtschafts- und Handelsattaché

Tel.: +49 (0)89 389 8920, E-Mail: munich@awex-wallonia.com

 

Foto: © PAL- DPW Liege Container Terminals Trilogiport