Wieder ein Rekordjahr für die belgische Weinbranche!17/06/2021

Die belgische Weinbranche wächst von Jahr zu Jahr, sowohl an Prestige als auch an Qualität. Auch die Zahl der Winzer wächst kontinuierlich: sie sind nämlich von 154 im Jahr 2019 auf 198 im Jahr 2020 gestiegen (+25%). 1.853.034 Liter Wein wurden im Jahr 2020 produziert.

Bereits im 9. Jahrhundert wurde in den belgischen Abteien Wein produziert, jedoch erweiterte sich der Weinanbau für eine längere Zeit nicht mehr. Erst in den letzten Jahren wachte das Interesse an belgischen Weinsorten und der Weinbau erlebte eine Renaissance.

In der Wallonie wird am meisten Wein produziert. Sehr beliebt sind die leichten Weißweine und Schaumweine. Die Spezialitäten der wallonischen Winzer sind Chardonnay und Pinot Noir, ebenso wie Champagner und Burgund. Zu den renommiertesten Labels gehört der Ruffus, der aus der Region Binche stammt, ein funkelnder Weißwein mit niedrigem Zuckergehalt, der sich gegen Champagner behaupten kann. Er gewann sogar die Goldmedaille beim World Wine Competition in Brüssel!

Außerdem legen Weinliebhaber und Önologe einen besonderen Wert auf die acht Qualitätssiegel für geschützte Ursprungsbezeichnungen (AOP) und die zwei Siegel für geschützte geographische Angaben (IGP).  

 

Lassen Sie sich von der Vielfalt der belgischen Weine überraschen und von ihrer Qualität überzeugen!

 

Interessanter Link:

https://walloniabelgiumtourism.co.uk/en-gb/content/agaises-vineyard-and-its-sparkling-wines-estinnes

 

Veröffentlicht durch unser Büro in München:

Belgische Wirtschaftsvertretungen

Quentin Derzelle, Wirtschafts- und Handelsattaché

Leiter des Digital Wallonia Hub Deutschland,

Tel.: +49 (0)89 389 8920

munich@awex-wallonia.com