• Die Zärtlichkeit der Spinx, Fernand Khnopff © Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique
  • Pornokrates, A.Bertrand nach Félicien Rops © Musée Félicien Rops, Namur
  • Porträt Marguérite Khnopff, Fernand Khnopff ©  Freya Maes, RMFAB
  • Fernand Khnopff  I lock my door upon myself  © bpk | Bayerische Staatsgemäldesammlungen
  • James Ensor Das malende Skelett© Royal Museum of Fine Arts Antwerp, Hugo Maertens
  • Jean Delville, Madame Stuart Merill © Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique © J. Geleyns – Art Photography,RMFAB
  • Léon Frédéric, Die Nacht © Hugo Maertens,Museum of Fine Arts Ghent
  • George Minne, Jünglingsbrunnen   © Hugo Maertens, Museum of Fine Arts Ghent

"Dekadenz und dunkle Träume"13/06/2020

Der lustvolle Blick einer übersättigten Gesellschaft in den Abgrund, der morbide Reiz zwischen Thanatos und Eros sind Themenfelder in der Kunst, die Ende des 19. Jahrhunderts insbesondere im Belgischen Symbolismus ihren Ausdruck fanden.

Die groß angelegte Sonderausstellung „Dekadenz und dunkle Träume“ in der Alten Nationalgalerie Berlin widmet sich dieser in den 1880er-Jahren entstandenen Kunstströmung mit Brüssel als einem Hauptzentrum.

Gemeinsam mit den Königlichen Kunstmuseen Belgiens und Leihgebern aus internationalen Sammlungen bietet die Ausstellung umwerfende Werke in einem extravaganten und kostbaren Stil von Antoine Wiertz, Fernand Khnopff, Léon Spilliaert, Félicien Rops, James Ensor, Jean Delville und vielen anderen. Sie werden staunen!