Innovative Kläranlagen aus Recyclingkunststoff24/02/2021
Mit Unterstützung der Spitzencluster Mecatech und Greenwin haben sich die Gruppe COMET und ELOY Water mit dem Forschungszentrum Certech und der Universität Lüttich zusammengeschlossen, um das Industrieprojekt PUR4UP ins Leben zu rufen. Mit dieser Initiative soll eine Fachgruppe für die Verwertung von Sekundärkunststoffen gegründet werden. Dieses recycelte Plastik wird bei der Herstellung von modernsten Kläranlagen integriert.
Ziel von COMET Traitements ist es, die unterschiedlichen Trennungs-, Reinigungs- und Überwachungstechniken auszubauen, um weitaus höhere als bislang vorgeschriebene Qualitätsstandards der Kunststoffe zu erreichen. Dadurch wollen die Akteure des Projekts PUR4UP das Phänomen des Downcyclings eingrenzen. Die neue Produktionseinheit von ELOY Water, einem der Marktführer für Wasserbehandlung, hat sich als perfekter Standort für das Projekt erwiesen. Die Universität Lüttich wird dabei an der Entwicklung einer Lösung zur Qualitätsüberwachung und Sortierung der unterschiedlichen Kunststoffe arbeiten. Certech wird seinerseits zur Optimierung der Formulierung und Charakterisierung von Materialien und Stoffen (physischen, mechanischen, thermischen Kriterien usw.) beitragen.
Schaffung von Arbeitsplätzen
Das Projekt Pur4UP wird von Industrieunternehmen wie Bosch/Siemens oder dem Forschungszentrum von Fiat betreut. Diese Industriekonzerne bieten Möglichkeiten, sei es für Rohstoffe (wiederverwertbarer Kunststoff) als auch für die Diversifizierung für das Forschungsprodukt selbst, das die Auto- und Elektrogeräteindustrie verwenden könnte.
Das Budget für Pur4UP beläuft sich auf 6,4 Millionen € (3,7 Millionen € aus der Wallonie und 2,7 Millionen € aus dem Privatsektor). Mehr als 57 Arbeitsplätze werden von den zwei Industrieunternehmen geschaffen.
Die Umweltauswirkungen werden von großer Bedeutung sein, denn Tausende von Tonnen Thermoplast werden in die Kreislaufwirtschaft zurückfließen.
Möchten Sie mehr über wallonische Umwelttechnologien erfahren? Melden Sie sich bei unserem Münchner Büro.
Quentin Derzelle, Wirtschafts- und Handelsattaché, Leiter des Digital Wallonia Hub Deutschland, Tel.: +49 (0)89 389 8920, munich@awex-wallonia.com
Möchten Sie das Know-how unserer wallonischen Unternehmen direkt erleben? In dem Fall lohnt sich ein Besuch auf der Messe IFAT, wo wir immer einen Gemeinschaftsstand haben.