Bierexport: Belgien weiterhin auf Platz 1 in Europa07/01/2022

Rückgang des Bierkonsums in Europa

Die vergangenen zwei Jahre waren für die Bierbranche nicht einfach, da die Pandemie zu einem Rückgang des Bierkonsums geführt hat – im erweiterten Europa (EU, Vereinigtes Königreich, Norwegen, Schweiz und Türkei) um mehr als 8 %, wie aus dem Bericht „European Beer Trends 2021“ hervorgeht, der vor kurzem vom Dachverband The Brewers of Europe veröffentlicht wurde.

European Beer Trends: Hauptexporteure sind Belgien und Deutschland

Angesichts des geringeren Bierkonsums sind auch die Exporte aus den europäischen Ländern zurückgegangen. Trotzdem konnte Belgien – mit einer Exportmenge von 17.869.000 Hektolitern im Jahr 2020 – seinen Spitzenplatz beim europäischen Bierexport halten. Auf dem zweiten Platz folgt Deutschland mit 15.035.000 Hektolitern.

Belgische Brauereien auf deutschen Messen

Auch weiterhin können Sie belgische Brauereien auf Messen in Deutschland treffen, so beispielsweise in diesem Jahr auf der Biofach in Nürnberg, auf der unter anderem die wallonischen Brauereien Brasserie de Brunehaut, Houblonde und Superfood Beers ausstellen werden.

Auch auf der Anuga, der Weltleitmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die im Oktober 2023 in Köln stattfinden wird, werden wieder wallonische Brauereien teilnehmen.

Große Vielfalt an Bieren in Belgien

Belgien hat viel zu bieten – eine Übersicht über die belgischen Brauereien finden Sie auf der Seite food.be.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Laurent Renson, Wirtschafts- und Handelsattaché, AWEX München

Tel.: +49 (0)89 389 8920

E-Mail: munich[at]awex-wallonia.com