Vaccine Valley Wallonien11/03/2021
Schon vor Covid-19 genoss Belgien einen weltweit guten Ruf in der forschenden Pharma- und Biotechbranche. Seit Corona spielt sie aber eine noch bedeutendere Rolle: Impfstoffe wie Pfizer/Biontech, Astra Zeneca oder CureVac werden nämlich auch in Belgien hergestellt.
Wallonien gehört zu den Spitzenreitern in der Herstellung von Impfstoffen. In Wavre befindet sich z.B. der Produktionsstandort und der europäische F&E Hub von GlaxoSmithKline. GSK hat sogar angekündigt, bis zu 100 Millionen Dosen für CureVac in Wavre produzieren zu lassen. Im Werk des US-Laborausrüsters Thermo Fisher in Seneffe wird ein entscheidender Bestandteil des Astra Zeneca-Impfstoffs gegen Covid-19 hergestellt.
Laut Aussage des Belgischen Verbandes der Chemieindustrie und Biowissenschaften, Essenscia, bestand die Zauberformel darin, die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und privaten Unternehmen mit staatlichen Fördermitteln zu finanzieren. Die gemeinsamen Anstrengungen treiben die angewandte Forschung an, um marktreife Medikamente herzustellen. Nach offiziellen Angaben des belgischen Pharmaverbands Pharma.be investiert die Pharmaindustrie mehr als 1,5 Milliarden Euro pro Jahr in Forschung und Entwicklung.
Nicht nur die zentrale Lage Walloniens in Europa und die Steuervergünstigungen für Investoren der Forschungs- und Entwicklungsindustrie, sondern auch die sehr gute Infrastruktur (mehr als 70 Krankenhäuser, moderne Flughäfen, gute Verkehrsanbindungen) und kurze klinische Testverfahren machen Wallonien zu einem beliebten Standort.
Möchten Sie mehr über wallonische Umwelttechnologien und die Teilnahme der AWEX an internationalen Veranstaltungen im Biotech-Sektor wie z. B. BIO Europe oder BIO Digital US erfahren? Melden Sie sich bei unserem Münchner Büro.
Quentin Derzelle, Wirtschafts- und Handelsattaché, Leiter des Digital Wallonia Hub Deutschland,
Tel.: +49 (0)89 389 8920,munich@awex-wallonia.com
Interessante Links:
https://www.euractiv.com/section/health-consumers/news/pandemic-showcases-belgium-as-e