Flughafen Lüttich verzeichnet neuen Rekord im Frachtverkehr17/01/2022

Der Flughafen Lüttich konnte im Jahr 2021 trotz eines von der Pandemie gebeutelten Luftverkehrssektors erneut einen starken Anstieg seiner Aktivitäten verzeichnen: Der Frachtverkehr stieg 2021 auf 1.412.498 t an , was ein Plus von 26 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Kontinuierlich positiv war auch die Entwicklung von Tagesflügen, der Multimodalität sowie der Flüge mit humanitären und pharmazeutischen Gütern.

Laurent Jossart, der neue CEO des Flughafens Lüttich, erklärt: "Die globale Störung der Lieferketten und der Mangel an Lufttransportkapazität in den Frachträumen der Passagierflugzeuge sind Entwicklungen, die sich 2020 herausgebildet und unser Wachstum auch im Jahr 2021 vorangetrieben haben. Humanitäre Ausrüstungsgüter, der Pharmabereich und das Gesundheitswesen (Masken, Impfstoffe, Medikamente) sind die wichtigsten Marktsegmente. "

 

Ausgezeichnete multimodale Anbindungen des Flughafens Lüttich

Zusammen mit allen Logistikpartnern ist der Flughafen Lüttich das Herzstück einer multimodalen Strategie (Luft, Straße, Schiene, Wasser), die sich für Wallonien auszahlt.

„Dank unseres multimodalen Ansatzes“, erklärt Laurent Jossart, „haben sich der Standort Flughafen Lüttich und die Logistikbranche frühzeitig darauf vorbereitet, im Zentrum des grenzüberschreitenden europäischen Handels zu stehen.

Beeindruckend ist die Entwicklung des Schienengüterverkehrs am Bahnterminal „Liege Logistics“, das am Flughafen gelegen ist. Im Jahr 2021 haben sämtliche Lütticher Bahnterminals, die direkt mit China angebunden sind, 16.103 Container umgeschlagen. Der deutliche Zuwachs von 66% im Import- sowie auch Exportgeschäft entspricht 172.893 t . "

Der Passagierverkehr hat 2021 mit 76.493 Reisenden Anzeichen einer Erholung gezeigt (+ 72 %), ist jedoch noch weit entfernt von den 170.737 Personen, die im Jahr 2019 registriert wurden. Die Zahl der Frachtflugzeugbewegungen stieg von 34.310 (2020) auf 38.393 Bewegungen im vergangenen Jahr (+ 12%).

 

Investitionen in Digitalisierung im Logistikbereich

Im November 2021 hat Cainiao Network, die Logistiktochter der chinesischen Alibaba Group, ihr erstes intelligentes Logistikzentrum am Flughafen Lüttich eröffnet. Neben Moskau ist in Lüttich der zweite europäische Hub entstanden, der Teil von Alibabas Projekt einer weltweiten elektronischen Handelsplattform - Electronic World Trade Platform – eWTP – ist. Die Ansiedelung des Cainiao Hubs unterstreicht die Bedeutung des Flughafens Lüttich als wichtiges Bindeglied im internationalen Handel und als wichtige Plattform für den E-Commerce.

Intelligente Logistik und integrativer globaler Handel stehen auch in Zukunft im Fokus des Flughafen Lüttichs, der mit alten und neuen Partnern innovative digitale Lösungen fördern möchte.

 

Für Informationen und Fragen zum wallonischen Transportsektor steht Ihnen Laurent RENSON, Büroleiter der AWEX in München sowie Leiter des Digital Wallonia Hub Deutschland, gerne zur Verfügung.

 

Laurent RENSON

Wirtschafts- und Handelsattaché, Leiter des Digital Wallonia Hub Deutschland

Tel.: +49 (0)89 3898920

E-Mail: munich[at]awex-wallonia.com